Warum tiergestützte Therapie ?
Mentale und psychologische Wirkungen
Hunde fördern das emotionale Wohlbefinden,
das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein,
die Sensibilität für eigene Ressourcen und
die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen;
stiften Sinn und Halt im Leben,
und sind eine Stütze in Krisensituationen.
Physiologische Wirkungen
Sensibilierung des Herz-Kreislaufsystems; Blutdruck und Herzfrequenz sinken,
die Muskulatur entspannt sich
das Schmerzempfinden verringert sich
Motorik, Koordination und sensomotorische Wahrnehmung werden gefördert,
ebenso der Stressabbau
Soziale Wirkungen
als sozialer Katalysator und Eisbrecher;
erleichtern Kontakt "nach draußen" und holen den Menschen aus seiner Einsamkeit und Isolation
Dies ist nur ein kleiner Auszug der positiven Wirkungen, welche in den tiergestützten Interventionen erreicht werden können.